Langlauf - Foto: Christian Heilwagen

Die Langlauf-Disziplinen im Überblick

Ob Staffel, Skiathlon oder Massenstart - jede der Langlauf-Disziplinen hat ihre eigenen Besonderheiten.

Als Nicht-Expert:in kann man da jedoch leicht mal durcheinander kommen. In dieser Übersicht findet ihr deshalb die wichtigsten Informationen zu den Disziplinen kurz und knapp zusammengefasst

Auch der Streckenplan hält für alle Zuschauenden und Athlet:innen eine Überraschung bereit, denn alle Strecken sind möglich, aber nicht alle werden bei jedem Weltcup auch gefahren. 

Mit dem Wissen über die Distanzen, den Streckenplan und die Besonderhaiten seid ihr bestens gerüstet für den Langlauf Weltcup in Oberhof.

Auf die Piste, fertig, los!

Einzel

Distanz Männer: 15 km

Distanz Frauen: 10 km

Besonderheit:  Die Zeit ist entscheidend

Die Athlet:innen starten in einem Abstand von 30 Sekunden hintereinander und

der Gewinner ist der Athlet:in mit der schnellsten Zeit.

Massenstart

Distanz Männer: 50 km

Distanz Frauen: 30 km

Besonderheit: Athlet:innen starten gleichzeitig

Beim Massenstart starten alle Athlet:innen gleichzeitig, wodurch den Zuschauenden die ultimative Spannung geboten ist.

Staffel

Distanz Männer: 10 km je Sportler (40 km insgesamt)

Distanz Frauen: 5 km je Sportlerin (20 km insgesamt)

Besonderheit: Es ist Teamwork gefragt

Bei der Staffel starten vier Athleten/Athletinnen aus einer Nation und vom gleichen Geschlecht einzeln nacheinander. Die ersten zwei Athlet:innen laufen im Klassischen Stil und die letzten zwei laufen im Freistil. Die Übergabe erfolgt durch klar erkennbaren Körperkontakt in der Wechselzone.

Sprint

Distanz Männer: 1,5 km

Distanz Frauen: 1,5 km

Besonderheit: kürzestes Rennen im Langlauf

Als erstes wird von jedem/jeder Athlet:in ein Qualifikationslauf absolviert. Die 30

schnellsten Zeiten qualifizieren sich für die Viertelfinals. Es starten je 6

Athlet:innen in 5 Läufen. Die zwei besten Jedes Laufes erreichen die Halbfinals.

Die verbleibenden zwei Startplätze werden von den Athlet:innen (Lucky Losers) mit den besten

Zeiten aus den Viertelfinals besetzt. Die beiden Halbfinals werden von jeweils

6 Athlet:innen ausgetragen. Das Finale bestreiten die jeweils zwei besten Athlet:innen

der Halbfinals und die Lucky Losers der Halbfinals.

Teamsprint

Distanz Männer: 4,5 km je Sportler (3 Runden á 1,5 km)

Distanz Frauen: 4,5 km je Sportlerin (3 Runden á 1,5 km)

Besonderheit: Das schnellste Team gewinnt

Es gibt keine Qualifikationsrunde, weshalb es direkt mit zwei Halbfinals

beginnt. Ein Team bildet sich aus zwei Athlet:innen. Die Läufer laufen

abwechselnd drei Mal die Sprint Strecke. Die ersten drei Teams und die

restlichen vier schnellsten Teams qualifizieren sich für das Finale.

Skiathlon

Distanz Männer: 30 km (2 Runden á 15 km)

Distanz Frauen: 15 km (2 Runden á 7,5 km)

Besonderheit: beide Stile müssen gemeistert werden

Es starten alle Athleten gleichzeitig. Die erste Runde wird im Klassischen Stil

gelaufen und in der zweiten Runde wechseln die Athleten Ski und Stöcke und

laufen im Freistil weiter.


Kontakt